Dr. Martin Bredenbeck

Verband Deutscher Kunsthistoriker e.V.

Haus der Kultur
Weberstraße  59a
Tel.  0228 18034-182

EMail: martin.bredenbeck@vorstand.kunsthistoriker.org
Internet: www.kunsthistoriker.org

Seit 2020 im LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Abteilung Inventarisation, mit Schwerpunkt auf der Nacherfassung junger Denkmäler der 1960er bis 1980er Jahre, vom Einzelbau über städtebauliche Zusammenhänge bis zu Großanlagen.

Seit 2017 Mitglied im Vorstand des Verbands Deutscher Kunsthistoriker als Vertreter der Berufsgruppe Denkmalpflege. Dort u.a. Betreuung des Projekts „Rote Liste – ein Denkmalgewissen für Deutschland“ (www.kunsthistoriker.org/verband/rote-liste)

Von 2016 bis 2020 Geschäftsführer des Rheinischen Vereins für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.

Von 2011 bis 2016 wissenschaftlicher Referent beim Bund Heimat und Umwelt in Deutschland (BHU), insb. für die Bereiche Baukultur und Denkmalpflege.

Studium in Bonn:
Philosophie, Mittelalterliche + Neuere Geschichte, Klassische Archäologie und Kunstgeschichte; 2011 Abschluss der kunsthistorischen Dissertation „Die Zukunft von Sakralbauten im Rheinland“; Lehraufträge für Kunst- und Architekturgeschichte an der Universität Bonn, der Alanus Hochschule Alfter und an der Hochschule RheinMain Wiesbaden.

Gründungsmitglied der Initiative Beethovenhalle (Deutscher Preis für Denkmalschutz 2011) und der Werkstatt Baukultur Bonn.

Mitgliedschaften und Engagement:
Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, Arbeitskreis Theorie und Lehre der Denkmalpflege, Verband Deutscher Kunsthistoriker, ICOMOS Deutschland.

Arbeitsschwerpunkte:
Architekturgeschichte, Denkmalpflege, Baukultur, insbesondere des 19. bis 21. Jahrhunderts, Sakralbau der Moderne, Gartenkunst; zu diesen Themen Veröffentlichungen und Vorträge.

Dimensioni – non la cosa principale. Tutti conoscono questa verità. Infatti, usando le giuste posture e tecniche, per raggiungere l’orgasmo è abbastanza facile. cialis online ti offriamo 5 posizioni sessuali che rafforzeranno i tuoi sentimenti e aiutano a sperimentare ogni centimetro. Godere.