2018
Natalie Mülder: Städtebauliche Denkmalpflege als Bestandteil der Stadterneuerung. Eine Untersuchung am Beispiel des Denkmalbereichs Langendreer-Alter Bahnhof in Bochum (Bachelorthesis)
Philip Preuß: Der Grad zwischen Erhalt und Entwicklung – Untersuchung und Bewertung der Zusammenhänge zwischen Denkmalpflege und Stadtentwicklung am Beispiel Bergisch Gladbach-Bensberg (Bachelorthesis)
2017
Felix Domogalla: Stadtstrukturen und ihre Bedeutung für die Stadtgestaltung am Beispiel der Rahmenplanung für die Brachfläche „Untere Stahlindustrie“ in Bochum (Bachelorthesis)
Lena Flecken: Der Stellenwert historischer Bauwerke für die Identität eines historischen Stadtkerns am Beispiel der Stadt Kempen (Masterthesis)
Carolin Rüther: Konversion ehemaliger militärischer Areale unter Aspekten des Denkmalschutzes am Fallbeispiel der Kanaal-van-Wessem-Kaserne in Soest (Bachelorthesis)
2015
Monika Schobel: ZukunftQuartier – Entwicklungsperspektiven für die denkmalgeschützte Kreinberg-Siedlung in Schwerte unter besonderer Berücksichtigung einer altersgerechten und energetischen Entwicklung (Bachelorthesis)
2014
Daniel Bauer/Sonja Dieckmann: Der ‚Secteur Sauvegardé‘ in Frankreich – Ein städtebauliches Instrument des französischen Denkmalschutzes auch für Deutschland? (Diplomarbeit)
Benedikt Heitmann: Stadtumbau und Denkmalschutz in der perforierten Stadt. (Diplomarbeit)
Melanie Rüting: Baukulturelle Qualitätssicherung durch städtebaulichen Denkmalschutz – eine Denkmalbereichssatzung für das Gründerzeitquartier Alter Bahnhof in Bochum Langendreer (Masterthesis)
Marc Schönbeger: Formelle und informelle Instrumente zur Entwicklung historischer Stadtstrukturen am Beispiel der Hansestadt Breckerfeld. (Diplomarbeit)
Lucas Kaufmann: Nachkriegsmoderne – Eine historische Verantwortung (Bachelorthesis)
Thomas Lörner: Ästhetik, Tradition und Städtebau (Masterthesis)
Amal Mayoufi: „Denkmalpflege und Klimaschutz – ein städtebauliches Konzept für die Zeche Prosper II in Bottrop“ (Diplomarbeit)