Historische Städte und Quartiere an den Klimawandel anpassen
Was noch vor wenigen Jahren als allgemeine Forderung für eine unbestimmte Zukunft diskutiert wurde, ist drängende, konkrete Aufgabe geworden: Angesichts der spürbaren Folgen des Klimawandels müssen Strategien der Stadtentwicklung neu justiert werden, auch dort, wo historisch wertvolle Bausubstanz und denkmalwerte Quartiere betroffen sind. Alle am fortdauernden Prozess der Stadtentwicklung Beteiligten sehen sich vor neue Aufgaben gestellt, für die die Erfahrungen oft noch fehlen und für deren Lösung die Meinungen auseinander gehen. […]
Die Gruppe will mit ihren Aktivitäten eine Brücke zwischen Lehre, Forschung und Planungspraxis in den Kommunen schlagen und damit das Bewusstsein im Umgang mit dem baulichen Erbe unserer Städte stärken. Der Fokus der Fachgruppe liegt weniger auf der Auseinandersetzung mit dem einzelnen Objekt als vielmehr auf einer interdisziplinären Betrachtung des historischen Kontextes, die architektonische Gesichtspunkte mit wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Aspekten verknüpft.